2 Mädels und 3 Jungs, ne ordentliche Portion Punkrock und immer wieder frische Ausflüge in Reggae- und Skabeats.
Dazu deutschsprachige Texte, die mal politisch intelligent, mal trivial süffisant unterhalten oder aufwühlen.
Butterwegge ist seit ein paar Jahren fester Bestandteil der bunten Szene und quatscht und musiziert sich Solo, oder mit Band durch die Clubs der Nation bis hin zu den großen Bühnen wie beim Open Flair, Ruhrpott Rodeo, Punk im Pott, u.v.m..
Das neue Butterwegge "Tanzende Punks" Shirt jetzt vorbestellen. (Die Shirts sollen spätestens zum Gig im Don't Panic am 26.05.23 fertig sein)Auf vielfachen Wunsch produzieren wir das beliebte Motiv mit einseitigem Front Druck nach.Achtung: Bei dem Bild handelt es sich um den Entwurf, das fertige T-Shirt kann davon (geringfügig) abweichen.Bei Sonderwünschen (Größen, Farbe...) sprecht uns bitte an, wir schauen, was wir tun können.Größenangabe des Herstellers:
GrößenSMLXLXXL3XL*A/B61/4163/4465/4767/5069/5371/56
Gedruckt auf SOL´s Basic:Fair Wear PETA Approved vegan
Auf vielfachen Wunsch produzieren wir das beliebte Motiv mit einseitigem Front Druck nach.Achtung: Bei dem Bild handelt es sich um den Entwurf, das fertige T-Shirt kann davon (geringfügig) abweichen.Größenangabe des Herstellers:
GrößenSMLXLXXL3XL4XLA/B70/5072/5374/5676/5978/6280/6582/68Gedruckt auf SOL´s Basic:Fair Wear PETA Approved vegan
Die jüngste Vergangenheit ließ es schon vermuten. Butterwegge kehrt zurück zur ersten großen Liebe, dem Punkrock. Nach der Veröffentlichung von
„Bier für lange“, einer Kooperation von Butterwegge, Pott Riddim, Sondaschule und Alex von Slime und den deutlichen Punk Schwingungen auf dem
letzten Album „Super optimiert“, freuen sich die Butterwegge Fans auf das versprochene gitarrenlastige Album. „Butterbande“, das mittlerweile vierte
Studioalbum des Kneipenphilosophen ist genau das geworden.
Butterwegge zieht komplett blank. Songs über Ängste und Depressionen, das Verlieren eines alten Freundes, das Vater sein und eine bisher nicht
gekannte Wut haben genau so Platz, wie die gewohnte Selbstverarsche, Freundschaft, die Liebe zum Rausch und Provokation aller verhasster und
verabscheuungswürdiger Personengruppen.
14 Songs hat der gute Mann samt alter Band und neuem Produzenten in den heiligen Räumen des Redroom Recording Studios in Rheinberg
aufgenommen und damit erstmals die gewohnte Komfortzone verlassen, um der Platte den gewünschten Feinschliff zu verpassen. Am Ende kann man
sagen. Das Teil ist aber mal genau so geworden, wie der Butterwegge es wollte. Geradlinig, aussagekräftig, emotional und vor allem trotz teils heftiger Themen mit sehr großem Spaßfaktor versehen. Ein echtes Werk!
Die jüngste Vergangenheit ließ es schon vermuten. Butterwegge kehrt zurück zur ersten großen Liebe, dem Punkrock. Nach der Veröffentlichung von
„Bier für lange“, einer Kooperation von Butterwegge, Pott Riddim, Sondaschule und Alex von Slime und den deutlichen Punk Schwingungen auf dem
letzten Album „Super optimiert“, freuen sich die Butterwegge Fans auf das versprochene gitarrenlastige Album. „Butterbande“, das mittlerweile vierte
Studioalbum des Kneipenphilosophen ist genau das geworden.
Butterwegge zieht komplett blank. Songs über Ängste und Depressionen, das Verlieren eines alten Freundes, das Vater sein und eine bisher nicht
gekannte Wut haben genau so Platz, wie die gewohnte Selbstverarsche, Freundschaft, die Liebe zum Rausch und Provokation aller verhasster und
verabscheuungswürdiger Personengruppen.
14 Songs hat der gute Mann samt alter Band und neuem Produzenten in den heiligen Räumen des Redroom Recording Studios in Rheinberg
aufgenommen und damit erstmals die gewohnte Komfortzone verlassen, um der Platte den gewünschten Feinschliff zu verpassen. Am Ende kann man
sagen. Das Teil ist aber mal genau so geworden, wie der Butterwegge es wollte. Geradlinig, aussagekräftig, emotional und vor allem trotz teils heftiger Themen mit sehr großem Spaßfaktor versehen. Ein echtes Werk!
Nach 6 Jahren Erfolgsstory inklusive 3 Studioalben und unzähligen Club- und Festival Konzerten ist es endlich soweit. Butterwegge gibt es ab sofort auf Langspielplatte. Der besoffene Wirt, der musizierend und labernd aus seiner eigenen Kneipe bis auf die Bühnen vom Open Flair, Ruhrpott Rodeo, Punk im Pott, u.v.m. getorkelt ist und mittlerweile bereits 3 Mal mit Betontod als Support auf Tour war, hat jüngst seine letzte Auskopplung „Zuhause“ featuring Costa Cannabis (Sondaschule) und El Fisch (Lokalmatadore) in bewegte Bilder fummeln lassen. Mit dem ausschließlich auf Vinyl erscheinenden Album „Die Scheibe“, schlägt der Ruhrpott AlkoPopper 2 Fliegen mit einer Klappe. Zum einen erfüllt er sich und nicht zuletzt vielen Fans den Wunsch nach der guten, alten Platte, zum anderen wird „Die Scheibe“ ein best of Album aus den bisher erschienenen Alben sein. 12 Songs von Reggae über Punkrock bis FolkPop zeigen die musikalische Vielseitigkeit und die inhaltlich, breite Range, die Butterwegge seit Jahren auszeichnet. Versehen mit allerhand Bildmaterial, macht das Werk auch optisch einiges her und gewährt dem geneigten Fan einen schönen Einblick. „Dat is schon en ziemlich geiles Gerät“, wie er selbst sagt!Tracklist:A 01 Zu bunt für braun 3:48A 02 Kleinigkeiten 4:24A 03 Bunte Zecken 3:30A 04 Wurzel allen Übels 3:00A 05 1933 Grad 4:01A 06 Sex zu Kokomo 2:24 B 01 Auf Asche 2:57B 02 Astronauten 3:44B 03 Super optimiert 2:57B 04 Betrunken & verliebt 3:37B 05 Farbe Egal 3:32B 06 Herr der Gläser 4:1
Dass der Butterwegge seine Lebenserfahrung mit wenigen kurzen Ausflügen hauptsächlich im Ruhrpott gesammelt hat, verleugnet das Album keineswegs.
Bei genauer Betrachtung, dürfte sich aber jeder, der das Leben eben so liebt, wie verflucht, in den aussagekräftigen und zum großen Teil autobiographischen Texten wiederfinden.
Auch in der Musik spiegelt sich die Vergangenheit des Künstlers wieder. Erste Gehversuche im Punkrock, Erfolge in Reggae, Trip Hop und Rockbands haben ihre Spuren hinterlassen. So finden sich auf dem Album neben den Butterweggschen Folk-Pop Nummern konventionslose Ausflüge in die oben genannten Genres. Für den deutschsprachigen Raum das vielleicht abwechslungsreichste Album der letzten Jahre, welches aber nie seinen Faden verliert.
Mit „Super optimiert“ veröffentlicht Der Butterwegge sein drittes Werk und macht dieses mal etwas mehr Dampf. Ohne gewohnte Tugenden zu vernachlässigen, haben neben Selbstverarsche, Ruhrpott Attitude und feiner Ironie dieses Mal auch Wut und Sozialkritik etwas mehr Platz bekommen. Erstmalig finden sich auch Gäste auf dem Tonträger. So haben Costa Cannabis von der Sondaschule und El Fisch von den Lokalmatadoren beim Ruhrpott Song „Zuhause“ mitgewirkt. Ebenfalls finden sich Lana van da Vla von der Kochkraft durch KMA und Silke von The Porters in Duetten mit Duisburgs Urgestein wieder. Für internationales Flair sorgt Marco Pogo von Turbobier. 12 genreübergreifende Songs über Butterwegges Sicht auf Faschismus, veganes Dasein, das Leben „inne Siedlung“, Bier & Pommes, was zuhause sein bedeutet und das Leben als „Alt-Punk“.
Lieferzeit
2-5 Tage
Art.-Nr.
WSR0013
15,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...